Praxissemester Soziale Arbeit
Anerkennungsjahr/Praxissemester für die Soziale Arbeit
Aufgaben des Betreuungsvereins:
- Führung gesetzlicher Betreuungen und Verhinderungsbetreuungen
- Ratsuchende über Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung und Patientenverfügungen informieren
- Ehrenamtlich rechtliche Betreuer:innen in ihre Aufgaben einzuführen, sie fortzubilden und sie bei der Wahrnehmung ihrer Aufgaben zu beraten und zu unterstützen
- Informationsveranstaltungen, Betreuerabende und Vorträge zu Themen der Betreuung, Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht bzw. Betreuungsverfügung
- Bevollmächtigte bei der Wahrnehmung ihrer Aufgaben zu beraten und zu unterstützen
- Rechtliche Betreuungen durch berufliche Mitarbeiter ausführen
- die Unterstützung bei der Erstellung einer individuellen Vorsorgevollmacht bzw. Betreuungsverfügung
Ihre Aufgaben:
- Kennenlernen des Arbeitsbereichs und der Themenfelder der gesetzlichen Betreuung
- Kennenlernen der gesetzlichen Grundlagen des neuen Betreuungsrechts
- Unterstützung der gesetzlichen Betreuer in der täglichen Arbeit
- Kennenlernen der Verwaltungsstruktur und Mitarbeit in der Verwaltung
- Eigenständige Planung und Durchführung von eigenen Projekten
- Unterstützung und Mitwirken bei der Öffentlichkeitsarbeit
- Mitarbeit in der Querschnittsstellentätigkeit
- Erarbeitung und Durchführung einer themenbezogenen Präsentation für einen Betreuerabend
Unsere Leistung:
Honorar, Fahrtkosten und Auslagenerstattung
Frühestmöglicher Einstieg:
jederzeit nach Zeitrahmen und Vorgabe der (Fach-)Hochschule
E-Mailbewerbung an:
awo-kl.betreuung@t-online.de Telefonnummer: 0631/8 92 31 19